GESCHICHTE DER LÖSCHGRUPPE STEINBRÜNDORF

Im Jahr 1921 wurde auf Anregung des Amtmann Dr. Schildwächter und des Gemeindevorstehers Lüking aus Valdorf die Gründung einer zweiten freiwilligen Feuerwehr für die Gemeinde Valdorf vollzogen, nachdem die Jahre zuvor nur eine schlecht ausgerüstete Pflichtfeuerwehr für den Gemeindeverband bestanden hatte.

Am 24.September fand dann die erste ordentliche Mitgliederversammlung statt, auf der auch der erste Vorstand gewählt wurde:  

1. Kommandeur             Landwirt Hermann Kindervater  (links auf dem Bild zu sehen)

2. Stellvertreter             Maurer Gustav Brinkmeier 

3. Abteilungsführer       Landwirt August Kuhlmann 

4. Rüstmeister               Heinrich Vetkötter 

5. Kassierer                  August Kordes 

6. Schriftführer             Hauptlehrer Heinrich Stodiek

Zu den einzelnen Abteilungsleitern wurden gewählt:
1. Karl Kordes                  Führer der Wachmannschaften
2. Ernst Klock                   Führer des Schlauchkommandos
3. Heinrich Vetkötter        Führer der Spritzenmannschaften
4. August Brand              Führer der Steigermannschaften
5. Gustav Pönnighaus     Führer der Rettungsmannschaften

In der ersten Versammlung wurde auch der Name der Wehr festgelegt: "Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Valdorf".

Sie bestand zunächst aus 61 aktiven und 8 passiven Mitgliedern. 
Die Uniformen wurden bei einer Bielefelder Firma bestellt, die nach ca. 3 Wochen lieferte. 
Bei der Einweihung des Kriegerdenkmals in Valdorf konnten die Mitglieder der Wehr dann zum ersten Mal in Ihren neuen "bunten Röcken" an die Öffentlichkeit treten. 

Bald darauf wurde auch die der Wehr von der Gemeindevertretung Valdorf zugesprochene Feuerspritze übernommen, die bis dahin auf der Horst bei der alten Mühle Triebold stand. 
Sie wurde in feierlichem Zug von der Wehr unter Vorantritt der Kapelle an Ihren neuen Standort bei Landwirt Heinrich Vetkötter gebracht. 

 

Links auf dem Bild Wilhelm Baurichter, Mitbegründer und Wehrführer von 1937-1961

Der erste im Protokollbuch erwähnte brand, bei dem die Wehr zum Einsatz kam, war der Brand des Heuerlingshauses Tielke, Wehrendorf Nr. 17. 

Hier muss die Wehr sich bewährt haben, denn in der auf den Brand folgenden Versammlung wurde ein Anerkennungsschreiben des Amtmanns Dr. Schildwächter und der Gemeindevertretung verlesen. 

Ein langgehegter Wunsch der Wehr ging in Erfüllung, als im Jahr 1925 das Spritzenhaus fertiggestellt und eingeweiht werden konnte.

Eine einschneidende Neuordnung brachte das Gesetz über das Feuerlöschwesen vom 15. Dezember 1933. Im Amtsbezirk Vlotho schlossen sich im Juli 1934 die bisher selbstständigen Feuerwehren von Vlotho, Bonneberg, Steinbründorf und Exter zur „Freiwilligen Feuerwehr Vlotho e.V.“ zusammen, die am 1. Februar 1934 ihre neue Einheitssatzung und am 14. Dezember 1934 ihre Dienstvorschrift erhielt. Die Vereine hatten schon 1921 einen Amtsverband gebildet. Aus der Vlothoer Wehr wurden zwei Löschzüge gebildet, während in den Orten Halblöschzüge entstanden. Gemeinsamer Kommandeur wurde Hermann Schäffer als Hauptbrandmeister.

Die aktiven Mitglieder der Löschgruppe Steinbründorf um 1971

Die aktiven Mitglieder der Löschgruppe Steinbründorf um 1971

Im Jahr 1988 wurde unser "neues" Gerätehaus an der Hohenhauser Straße fertiggestellt. In vielen Stunden Eigenleistung entstand ein modernes Gerätehaus.

Das 1988 fertiggestellte Gerätehaus bot Platz für ein Löschgruppenfahrzeug (LF 16-TS), sowie einem Schulungsraum für die theoretische Ausbildung. Ein selbst angeschaffter Manschaftstransportwagen (MTW) hatte seinen Stellplatz in einer Garage der ehemaligen Grundschule Beerenkämpen.

Nach dem im Jahr 2001 fertiggestelltem Anbau einer weiteren Fahrzeughalle und einem seperaten Umkleideraum bietet unser Gerätehaus Platz für ein Löschgruppenfahrzeug (LF8/6) und einem Mannschaftstransportfahrzeug (MTF)