Mit „Blaulicht und Tatütata“: Die Blaulichtkids gehen an den Start!
20.05.2022

Vlotho. Die Feuerwehr Vlotho hat Zuwachs bekommen. Ab sofort gehören 18 Kinder im Alter zwischen sechs und neun Jahren zur großen „Feuerwehrfamilie“ der Weserstadt. Sie bilden die mittlerweile vierte Kinderfeuerwehr im Kreis Herford.
Weiterlesen
Jahreshauptversammlung Uffeln
17.05.2022

Im Feuerwehrgerätehaus Uffeln fand die Jahreshauptversammlung der beheimateten Einheit statt. Neben Ehrungen und Verteilung von vielen Lehrgangsbescheinigungen zog der Löschgruppenführer Michael Sellmann Bilanz. [...]
Weiterlesen
Kreisfeuerwehrverband- Fahrzeug des Monats Mai
17.05.2022

Der neue Einsatzleitwagen 1 (ELW 1) punktet durch seine moderne Technik und das praktische Raumkonzept. Im Fond gibt es einen Funk- und einen PC-Arbeitsplatz. Zwei drehbare Einzelfahrsitzplätze finden an dieser Stelle Verwendung. [...]
Weiterlesen
Fragen und Antworten zum Thema Kinderfeuerwehr
01.05.2022

Seit dem 25. April 2022 können Sie Ihre Kinder bei den „BlaulichtKids“ Vlotho anmelden. Wir haben häufig gestellte Fragen zusammengefasst und beantwortet.
Weiterlesen
Neues Fahrzeug für die Lebensretter
01.05.2022

Die Freiwillige Feuerwehr Vlotho gratuliert der örtlichen DLRG Ortsgruppe recht herzlich zum neuen Einsatzfahrzeug. Zwölf Jahre lang war der Ford Transit [...]
Weiterlesen
Jetzt mitmachen bei den BlaulichtKids
24.04.2022

Erste Kinderfeuerwehr in Vlotho wird gegründet- Sei dabei!
Weiterlesen
Jahreshauptversammlung Vlotho-Mitte
16.04.2022

Die Jahreshauptversammlung des Löschzuges Vlotho konnte am vergangenen Donnerstag mit der Ehrenabteilung stattfinden. Im Haus der Feuerwehr blickte man auf ein weiteres Corona Jahr zurück.
Weiterlesen
Jahreshauptversammlung Steinbründorf
06.04.2022

Auch das Jahr 2021 war für die Löschgruppe Steinbründorf geprägt von der Corona-Pandemie. Aber inzwischen war und ist man im Umgang mit Hygienekonzepten, tragen von Masken usw. geübt. Erfreulich ist, dass die Einheit im vergangenen Jahr ein neues Mannschaftstransportfahrzeug übergeben bekommen hat. Die Planungen für die Ersatzbeschaffung des Löschgruppenfahrzeugs (LF) 10 konnten abgeschlossen werden und der Auftrag für das neue LF 20 vergeben werden.
Weiterlesen
Jahreshauptversammlung Bonneberg
05.04.2022

Die Kameradinnen und Kameraden der Löschgruppe Bonneberg konnten sich jetzt zusammen mit der Ehrenabteilung zu einer ersten Versammlung in diesem Jahr treffen. Aus Gründen der Sicherheit vor einer weiteren Ausbreitung der Pandemie galt für alle Teilnehmer, das sie eine ausreichenden Impfschutz haben und einen aktuellen negativen Test aufweisen konnten.
Weiterlesen
Spende für Nachwuchsarbeit
03.04.2022

Eine Spende der Westfälisches Provinzialversicherung über 260 € für die Nachwuchsarbeit übergab jetzt Bürgermeister Rocco Wilken an den Stadtjugendfeuerwehrwart Philipp Korte.
Weiterlesen
Neue Fahrzeuge für die Vlothoer Wehr
02.04.2022

Zwei neue Einsatzfahrzeuge sind der Freiwilligen Feuerwehr Vlotho jetzt offiziell übergeben worden.
Weiterlesen
Absage der Osterfeuer
29.03.2022

Auch die Freiwillige Feuerwehr Vlotho hätte gerne nach zweijähriger Pause die traditionellen Osterfeuer veranstaltet. Die Löschgruppen Exter, Uffeln und Steinbründorf waren teilweise schon in den Planungen eingestiegen und hätten diese Feste gerne mit Euch gefeiert.
Weiterlesen
Solidarität für Ukraine
03.03.2022

Aus Solidarität mit der Bevölkerung in der Ukraine sowie den dort tätigen Hilfsorganisationen haben die Leiter der [...]
Weiterlesen
Feuerwehr Vlotho jetzt auch auf Instagram
16.02.2022

Die Freiwillige Feuerwehr Vlotho verstärkt den öffentlichen Auftritt in den sozialen Medien. In dieser Woche wurde der Instagram Account vorgestellt.
Weiterlesen
Impfen, statt schimpfen: Einsatzkräfte in Nordrhein-Westfalen rufen zur Corona-Schutzimpfung auf
03.02.2022

Die im Katastrophenschutz tätigen Organisationen in Nordrhein-Westfalen unterstützen die Impfkampagne und appellieren an alle Menschen, sich impfen zu lassen.
Weiterlesen
Gewalt gegen Einsatzkräfte
18.01.2022

Gewalt und aggressives Verhalten gegen Rettungskräfte lehnt auch die Leitung der Freiwilligen Feuerwehr Vlotho ab. Gerade in den Bereichen der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr [...]
Weiterlesen
Silvestergruß 2021
30.12.2021

Die Freiwillige Feuerwehr Vlotho wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern, Freunden und Unterstützern sowie den Mitgliedern der Hilfsorganisationen [...]
Weiterlesen
Spende an den Verein Paulinchen e.V. und die Jugendfeuerwehr Vlotho
12.12.2021

Seit 2020 hatte das DRK Vlotho einen Blutspende-Vereinswettbewerb zu dessen 150- jährigen Jubiläum organisiert. Neben zahlreichen Vereinen aus Vlotho nahm auch die Löschgruppe Steinbründorf an diesem Wettbewerb teil und [...]
Weiterlesen
Türöffnung für den Notfall
21.11.2021

Für diese Fälle fand am vergangenen Donnerstag im Haus der Feuerwehr ein Seminar zum Thema „Türöffnung“ statt.
Weiterlesen
Richtfest bei der Löschgruppe Bonneberg
03.11.2021

Am Freitag fand das Richtfest am Feuerwehrgerätehaus Bonneberg statt. Neben dem alten Gebäude an der Bonneberger Straße entstehen zwei neue Fahrzeughallen und neue zeitgemäße Sozialräume.
Weiterlesen
Erste Hilfe Dienst bei der Jugendfeuerwehr
27.10.2021

Mittwoch fand ein interessanter Dienst bei der Jugendfeuerwehr statt.
Mitarbeiter des Rettungsdienstes der Rettungswache Vlotho haben den Jugendlichen etwas über erste Hilfe beigebracht.
Weiterlesen
Neuigkeiten und Beförderungen in Exter
26.10.2021

Auch in Exter fand unter Corona Bedingungen eine Jahreshauptversammlung statt. Löschgruppenführer Ralf Meise bedankte sich für die bisherige Arbeit der insgesamt fast 40 abgearbeiteten Einsätze. Im Mittelpunkt standen neben den Beförderungen die Neuigkeiten des anstehenden Neubaus des Gerätehauses. Hierzu konnte der Bürgermeister Rocco Wilken nähere Informationen über das Bauprojekt geben: „Das neue Feuerwehrhaus wird vermutlich auf dem bisherigen Grundstück des Ehrenmals gebaut“
Weiterlesen
Dienstsport der etwas anderen Art…
20.10.2021

Jedes Jahr verunglücken bundesweit Feuerwehrleute und werden beim Versuch Menschen zu retten, selber schwer verletzt. Trotz ständig weiter verbesserter persönlicher Schutzausrüstung und moderner Heißausbildung kommt es immer wieder zu schweren Unfällen bei Feuerwehreinsätzen unter Umluft unabhängigen Atemschutz, bei denen Feuerwehrleute sogar im Brandeinsatz ums Leben kommen.
Weiterlesen
Digitale Helfer für die Feuerwehr
07.10.2021

Am Dienstag konnten die 6 neu angeschafften Tablet PC´s an alle Einheiten der Feuerwehr Vlotho übergeben werden. Diese speziellen Computer werden in Zukunft auf jedem erstausrückenden Fahrzeug und dem Kommandowagen der Feuerwehr Vlotho mitgeführt.
Weiterlesen
Ereignisreiche Wochen bei der Jugendfeuerwehr Vlotho
05.10.2021

Ereignisreiche Wochen liegen hinter der Jugendfeuerwehr Vlotho. Das wohl wichtigste: Wir durften wieder unseren Dienst in gewohnter Umgebung und Größe aufnehmen.
Weiterlesen
Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus
29.09.2021

so lautete das Alarmstichwort am Montagabend. Glücklicherweise handelte es sich hierbei nur um eine Übung, welche die Löschgruppen Steinbründorf und Uffeln gemeinsam durchführten.
Weiterlesen
Jahreshauptversammlung in Steinbründorf
27.09.2021

Zwei besondere Ehrungen standen im Mittelpunkt der jüngsten Versammlung der Löschgruppe Steinbründorf. Für seine 70jährige Mitgliedschaft in der örtlichen Löschgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Vlotho erhielt der Oberfeuerwehrmann a.D. Günther Scherfeld die Sonderauszeichnung in Gold des Verbandes der Feuerwehrjahr NRW.
Weiterlesen
Viele neue Kameraden beim Löschzug
27.09.2021

Bei der Versammlung des Löschzugs Vlotho standen jetzt Beförderungen im Mittelpunkt. Zuvor dankte Bürgermeister Rocco Wilken den Feuerwehrfrauen und –Männern für das große Engagement Corona Krisenjahr 2020.
Weiterlesen
Jahreshauptversammlung Uffeln
27.09.2021

Mit dem Deutschen Feuerwehrehrenkreuz in Bronze ist der ehemalige Uffelner Einheitsführer Friedrich Schröder jüngst ausgezeichnet worden.
Weiterlesen
Feuerwehrschüler retten verunglückten Transporter-Fahrer
15.09.2021

Herford/Hiddenhausen/Vlotho. Wohnungsbrände, Verkehrsunfälle oder austretende Gefahrstoffe: Das Einsatzspektrum der Feuerwehr ist groß. Damit die Einsatzkräfte im Notfall sofort wissen, was zu tun ist, müssen sie gut ausgebildet sein.
Weiterlesen
Sonderschulung Waldbrand
06.09.2021

Schädlinge, Trockenheit und Stürme machen auch unseren heimischen Wäldern zu schaffen. Aus diesem Grund fand am Montag eine Sonderschulung zum Thema Waldbrand statt.
Weiterlesen
Effektives Tool für Glasmanagement
30.08.2021

Am Montag hat der Löschzug Vlotho ein neues Tool für die Glasmanagement-Ausrüstung ausprobiert und getestet.
Weiterlesen
Wehrversammlung im kleinen Kreis
29.08.2021

Am Freitagabend fand die diesjährige Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Vlotho im Haus der Feuerwehr am Bullerbach statt.
Weiterlesen
Spende für die Jugendarbeit der Feuerwehr
25.08.2021

Im vergangenen Jahr besuchten Jens Tegeler und seine Frau Andreea Tegeler Bürgermeister Rocco Wilken im Vlothoer Rathaus, um diesem etwas ganz Besonderes zu überreichen: Einen Spendencheck über 8.000 Euro. 1500 Euro davon gehen an die Vlothoer Jugendfeuerwehr.
Weiterlesen
Warnung bei Katastrophen gesichert
12.08.2021

Die Flutkatastrophe hat gezeigt: Eine frühzeitige Alarmierung der Bevölkerung ist unabdingbar.
Die Stadt Vlotho ist für solche Fälle sehr gut gerüstet.
Weiterlesen
Einsatz der Mobilen Führungsunterstützung OWL im Katastrophengebiet
03.08.2021

Das menschliche Leid und die immensen Zerstörungen sind kaum in Worte zu fassen. Der Kreis Ahrweiler, ganz im Norden von Rheinland-Pfalz, ist von der schlimmsten Hochwasserkatastrophe seit Menschengedenken besonders schlimm betroffen.
Weiterlesen
Einsatzübung Werkstattbrand
02.08.2021

Am Montag hatte die Löschgruppe Steinbründorf eine Übung zum Thema “Brandbekämpfung und Innenangriff ” auf dem Plan. Die Lagemeldung zu dieser Übung lautete “Brand auf Bauernhof ”.
Weiterlesen
"Wenn Feuerwehren in Not sind helfen wir!"
21.07.2021

Ein Opfer der Unwetterkatastrophe wurden auch Einsatzfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Frechen. Die Wehr half gerade in der Nachbargemeinde bei der Evakuierung des Marien Hospitals Erftstadt, als plötzlich eine riesige Flutwelle die Einsatzfahrzeuge mitriss. Jetzt musste schnell Ersatz her.
Weiterlesen
Vlotho unterstützt im Rahmen der Bezirksreserve
18.07.2021

Auch die Feuerwehr Vlotho unterstützte im Rahmen der Bezirksreserve in den Krisengebieten.
Eindrücke und Bilder hat der Kreisfeuerwehrverband Herford zur Verfügung gestellt.
Weiterlesen
Übungsbränden bei den Stadtwerken gelöscht
05.07.2021

Herford/Hiddenhausen/Vlotho. „Wir lernen für Ihr Leben gern!“, so lautet ein Leitspruch der Feuerwehr. 20 junge Feuerwehrleute aus Herford, Hiddenhausen und Vlotho haben das gerade erst wieder unter Beweis gestellt. Sie absolvierten während der zurückliegenden Wochen den dritten Abschnitt ihrer Grundausbildung.
Weiterlesen
Aufnahme des Dienstbetriebes
24.06.2021

Die Jugendfeuerwehr hat den Dienstbetrieb wieder aufgenommen!
Weiterlesen
Neue Leitung der Jugendfeuerwehr
16.06.2021

Die Jugendfeuerwehr Vlotho hat nun auch offiziell eine neue Leitung. Im Rahmen des Onlinedienstes der Nachwuchswehr überreichte Wehrführer Torsten Sievering die Ernennungsurkunde an Leiter [...]
Weiterlesen
Grundausbildung gestartet
11.06.2021

An diesem Wochenende startete bei der Feuerwehr Vlotho nach langer Dienstpause die Feuerwehrgrundausbildung. Durch ein umfangreiches Hygienekonzept ist [...]
Weiterlesen
Neue Mannschaftstransportfahrzeuge
10.06.2021

Die Löschgruppen Exter und Steinbründorf sowie der Löschzug Vlotho haben heute jeweils ein neues Mannschaftstransportfahrzeug erhalten. [...]
Weiterlesen
Neues Gerät im Waldbrandeinsatz erprobt
31.05.2021

Trockenheit, Stürme und Schädlinge haben den Wäldern schwer zugesetzt. Die Experten prophezeien bereits den nächsten Dürresommer mit einer hohen Waldbrandgefahr. Deshalb müssen die Feuerwehren gut vorbereitet sein. Neues Gerät für die Bekämpfung von Vegetationsbränden wurde bereits beschafft. Düsenschläuche, Löschkugeln und Waldbrand-Lösch-Rucksäcke gehören dazu. Am Samstag (29.05.2021) probten die OWL-Feuerwehren den Ernstfall im [...]
Weiterlesen
Jährliche Belastungsübung
27.05.2021

Im Mai wurde von der Feuerwehr Vlotho die jährlich wiederkehrende Belastungsübung für Atemschutzgeräteträger durchgeführt.
Weiterlesen
Sicherheit beim Abbiegen
22.05.2021

Fahrten mit Sonderrechten zu zeitkritischen Einsätzen bei Menschenleben in Gefahr bedeuten für die ehrenamtlichen Feuerwehrkräfte eine enorme Anspannung. Gilt es doch mit Sondersignal und Blaulicht schnell den Bürgerinnen und Bürgern Hilfe zu leisten aber dennoch sicher zum Einsatzort zu kommen. Damit die Fahrt zur Gefahrenquelle sicherer wird, hat die Stadt Vlotho zehn Einsatzfahrzeuge [...]
Weiterlesen
Grundsteinlegung auf dem Bonneberg
06.05.2021

Grundsteinlegung für den Erweiterungsbau des Feuerwehrgerätehauses Bonneberg! In dieser Woche erfolgte mit Vertretern der Stadt Vlotho und der heimischen Wehr der offizielle Spatenstich für die Erweiterung des Gerätehauses Bonneberg. Neben zwei Fahrzeughallen werden die Sozialräume für die Kameradinnen und Kameraden der Löschgruppe Bonneberg neu gebaut. „Der Reigen der Generalmodernisierung der Feuerwehrgerätehäuser [...]
Weiterlesen
Jahresbericht 2020
14.04.2021

Der Jahresbericht 2020 der Freiwilligen Feuerwehr Vlotho wurde jetzt im Rahmen eines gemeinsamen Pressetermins im Rathaus vorgestellt. Im Beisein der Verwaltung, Kreisbrandmeister Bernd Kröger und den jeweiligen Einheitsführern stellte die Wehrführung die Zahlen und Fakten des Feuerwehrjahres 2020 vor.
Weiterlesen
Die Freiwillige Feuerwehr Vlotho lehnt die Neubautrasse ab.
27.03.2021

In einer Video Konferenz in der letzten Woche haben sich alle Einheitsführer der Löschgruppen Bonneberg, Exter, Steinbründorf und Uffeln, des Löschzugs Vlotho sowie der Jugendfeuerwehr gegen die Neubautrasse ausgesprochen.
Weiterlesen
Warntag2021: Am 11.03.2021 um 11 Uhr wird es wieder laut!
09.03.2021

Der landesweite Sirenenprobealarm wird jährlich an jedem zweiten Donnerstag im März durchgeführt
Auch in diesem Jahr werden die fünft stationären Sirenen in der Weserstadt gestartet.
Weiterlesen
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!
31.12.2020

Das Corona Jahr 2020 hat auch die Freiwillige Feuerwehr vor besondere Herausforderungen gestellt. Geplante Aus- und Fortbildungen konnten nicht durchgeführt werden.
Weiterlesen
Corona-Hinweis
27.10.2020

Aufgrund der hohen Infektionszahlen und der ständig steigenden Anzahl von COVID-19-Neuinfektionen hat die Freiwillige Feuerwehr Vlotho seit Montag den Dienst- und Ausbildungsbetrieb eingestellt.
Weiterlesen
Das Ziel erreicht: Menschen in einer Notlage helfen zu können
18.09.2020

Abschlussprüfung der Grundausbildung Modul 4
Weiterlesen
Vierzehnmeterleiter in Stellung gebracht
05.09.2020

Grundlehrgang der Ausbildungsgemeinschaft Herford, Hiddenhausen u. Vlotho
Weiterlesen
Bundesweiter Warntag
04.09.2020

Am 10. September 2020 findet ein bundesweiter Warntag statt.
Weiterlesen
"Wir waren froh, als es endlich wieder losging!"
21.07.2020

Übungs- und Ausbildungsbetrieb in Corona-Zeiten
Kreis Herford. Das Corona-Virus ist noch lange nicht besiegt. In Deutschland scheint die Lage aber unter Kontrolle zu sein. Im Kreis Herford gab es zuletzt binnen sieben Tagen 0,4 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner. Vor diesem Hintergrund haben bereits viele Löschzüge und –gruppen ihren Ausbildungsbetrieb wieder aufgenommen. Weiterlesen
Kreis Herford. Das Corona-Virus ist noch lange nicht besiegt. In Deutschland scheint die Lage aber unter Kontrolle zu sein. Im Kreis Herford gab es zuletzt binnen sieben Tagen 0,4 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner. Vor diesem Hintergrund haben bereits viele Löschzüge und –gruppen ihren Ausbildungsbetrieb wieder aufgenommen. Weiterlesen
Die Freiwillige Feuerwehr Vlotho sucht neue Mitglieder!
29.06.2020

Engagierte Bürgerinnen und Bürger sind in den Löschgruppen Bonneberg, Exter, Steinbründorf und Uffeln sowie beim Löschzug Vlotho immer gerne willkommen.
Weiterlesen
Übungsdienst
23.06.2020

Am Dienstag wurde bei der Löschgruppe Uffeln ein Übungsdienst zum Thema Selbstretten durchgeführt.
Weiterlesen
Wehrversammlung
08.02.2020

Am Freitag fand unsere alljährliche Wehrversammlung im „Haus der Feuerwehr“ am Bullerbach statt. Neben Jungen und Mädchen der Jugendfeuerwehr und Mitgliedern der Feuerwehr fanden sich auch zahlreiche Vertreter der Kreis- und Stadtverwaltung, Abgeordnete aus der Politik, die Kreisbrandmeister des Kreises Herford sowie Vertreter anderer Hilfsorganisationen ein. Die Feuerwehr Vlotho schaute auf ein ereignisreiches Jahr 2019 zurück.
Weiterlesen
Jahresbericht Löschzug Vlotho 2019
01.02.2020

Ein Arbeitsreiches Jahr liegt hinter den Kameradinnen und Kameraden des Löschzuges Vlotho. Im Haus der Feuerwehr "Am Bullerbach" eröffnete Einheitsführer Dirk Rethmeier mit einem großen Dankeschön für die geleistete Arbeit im Jahr 2019 die Jahreshautpversammlung. Dem Löschzug gehören 43 aktive Mitglieder, davon 3 Kameradinnen, an. In der Ehrenabteilung befinden sich 6 Kameraden.
Weiterlesen
Jahresbericht Löschgruppe Uffeln 2019
25.01.2020

Eine positive Jahresbilanz zog Friedrich Schröder bei der Jahreshauptversammlung der Löschgruppe Uffeln. Im Gerätehaus am Harksiek konnte der Einheitsführer steigende Mitgliederzahlen vermelden. Am 31.12.2019 hatte die Löschgruppe Uffeln 23 aktive Kameraden. Die Ehrenabteilung zählt drei engagierte Mitglieder.
61 fördernde Mitglieder unterstützen die Arbeit der Wehr.
Weiterlesen
Jahresbericht Löschgruppe Steinbründorf 2019
18.01.2020

Mit einem umfangreichen Jahresbericht begann die Jahreshauptversammlung der Löschgruppe Steinbründorf. Löschgruppenführer Thorsten Schmiedekamp berichtete von gestiegenen Einsatzstunden, der umfangreichen Aus- und Fortbildung sowie den Austausch mit der befreundeten Wehr im brandenburgischen Elsterwerda.
Weiterlesen
GERÄTEPRÜFUNG
17.01.2020

In den letzten Wochen wurden in den jeweiligen Standorten der Feuerwehr Vlotho die Geräteprüfungen durchgeführt.
Weiterlesen
Atemschutztraining
14.01.2020

Im Rahme eines Dienstabends beschäftigte sich die Kameraden der Löschgruppe Uffeln mit einer besonderen Situation des Atemschutznotfalls.
Weiterlesen
Jahreshauptversammlung Jugendfeuerwehr 2019
08.01.2020

Bilanz zogen die Jugendwarte Stephan Burmeister und Philipp Korte bei der Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr. Neben Grußworten von Kreisjugendfeuerwehrwartin Natascha Meier und Wehrführer Torsten Sievering standen der Jahresrückblick und die Planung 2020 im Vordergrund.
Weiterlesen
Jahresbericht Löschgruppe Bonneberg 2019
03.01.2020

LGF Thomas Prüßmeier begrüßte 35 Kameraden auf der Jahreshauptversammlung sowie die Wehrführung mit Torsten Sievering, Thomas Twellsiek und Sven Detering und den Ehrenwehrführer Dieter Rethmeier.
Weiterlesen
Die positiven Seiten herausstellen und um die nächste Generation werben!
18.07.2018

Vlotho. Die Feuerwehr Vlotho hat eigentlich allen Grund zufrieden zu sein. Gerade erst wurde das neue Gerätehaus im Stadtteil Uffeln eingeweiht, ein neues Hilfeleistungslöschfahrzeug an die Löschgruppe Exter übergeben und für alle Atemschutzgeräteträger neue Schutzkleidung beschafft. Doch die hohen Einsatzzahlen machen den Wehrleuten zu schaffen.
WeiterlesenBerufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr Vlotho
10.09.2016

18 Jungen und Mädchen der Jugendfeuerwehr Vlotho erlebten am letzten Wochenende einen interessanten und einsatzreichen 24-Stunden Berufsfeuerwehrtag.
Weiterlesen